Yoga-Twist am Strand mit Bärbel

YOGAMOUR 164

Yang & Yin (TCM 4) – Yoga im Sommer

Element Feuer - Lebendigkeit und ein weites Herz

»Set your life on fire. Seek those who fan your flames.« - Rumi

Vielleicht hast du bereits Bärbels »Von Yang zu Yin im Frühling« geübt? Dann kennst du den nährenden und »kühlenden« Fluss einer Yogastunde von Yang (dynamisch, aktiv, anregend) zu Yin (introspektiv, beruhigend) bereits. Dieses Konzept funktioniert jetzt in den Sommermonaten sogar noch besser! Denn der Sommer steht laut TCM im Zeichen des Feuer-Elements - ist also eine stark Yang-geprägte Zeit. 

Der Sommer ist Feuer, der Sommer ist Yang!

Das äußert sich nicht nur in Form von Hitze im Außen, sondern zeigt sich auch in unserem Inneren als Wärme, Lebendigkeit, als »Funkeln«. Die dem Element Feuer zugeordnete Emotion ist die Freude - manchmal geht sie auch mit einer gewissen Verletzlichkeit einher, welche ein freudiges, »offenes« Herz in der Welt mit sich bringen kann… Charakteristisch für das Feuer-Element sind aber in erster Linie Optimismus, Enthusiasmus, Leidenschaft, Offenheit sowie die Teilnahme und Freude an Kommunikation und sozialen Verbindungen. Auf der anderen Seite fehlt es manchmal am »kühlen Kopf« - wir können dann schnell ungeduldig werden oder eher oberflächlich an Dinge und Menschen herangehen. Ganz besonders wichtig ist also das Yin zum Ausgleich: für mehr Tiefe, Reflektion und Erkenntnis in unserem Alltag.

In der heutigen Yogastunde gehst du mit Bärbel auf eine sommerliche Reise von Yang nach Yin - sie steht also ganz im Zeichen dieses wertvollen chinesischen Prinzips: Beide (gegensätzlichen) Seiten des Ganzen hängen voneinander ab, bedingen sich gegenseitig, halten einander im Lot und das eine verwandelt sich in das andere. Dabei dürftest du besonders im Yang-Teil die für den Sommer typische Lebendigkeit spüren! Der Vinyasa Flow im gewohnten YOGAMOUR-Stil ist voller Schwung und enthält einige sanfte Rückbeugen - du streckst dich, lehnst dich nach hinten, bewegst dich im Flow, lässt die Schultern kreisen und die Arme sich ausbreiten - all das erzeugt Weite im Brustkorb. 

Yin-Teil der Yoga-Session

Natürlich zelebriert auch der Yin-Teil die herzöffnenden āsanas - nur sind sie jetzt eher passiv, nutzen Hilfsmittel und sollen den Geist (und das Herz durch die TCM-Linse) bewusst zur Ruhe bringen. Ob der Panther auf dem Polster/Block oder der liegende Schmetterling - in dieser zweiten Phase der Session darfst du loslassen, in die Stille eintauchen und die kühle, weibliche, entspannte Seite des Daseins genießen. 

Wie schon in der Frühjahrs-TCM-Session werden auch in der heutigen Sommer-Version verschiedene Akupressur-Punkte ins Üben eingebunden: Die Punkte Herz 7, Dienergefäß 17 und Yin Tang wirken allesamt sehr beruhigend auf Herz, Geist und Gemüt und sollen das Feuer in uns in Schach halten. Dann gibt es vielleicht etwas weniger heftiges Lodern, dafür aber eine beständige, wärmende Glut.

Wir wünschen dir ganz viel Freude - beim Üben und überhaupt! :)

Deine »Yogafee« Verena

Zur Info:

Dieses Video ist in intensiver Zusammenarbeit mit der Yogalehrerin Verena »Vee« Di Bernardo entstanden, die auch den Begleittext dazu verfasst hat. TCM ist nicht nur Vees Leidenschaft, sie hat sich in den letzten Jahren viel mit der Thematik beschäftigt und mehrere Fortbildungen in diesem Bereich (unter anderem bei Yoga Medicine) absolviert.


Plus-Members only! ;)

Dieser Inhalt ist YOGAMOUR plus oder YOGAMOUR plus Live-Mitgliedern vorbehalten.

Du möchtest YOGAMOUR plus-Mitglied werden?

Jetzt 18 Tage gratis ausprobieren!

Hier Registrieren

Du willst wissen, was YOGAMOUR plus überhaupt ist?

YOGAMOUR plus ist DEIN Yoga für zu Hause und unterwegs mit vielen hochwertigen Yoga-Videostreams, angeleiteten Meditationen und nützlichen Tipps und Infos rund um den yogischen Lebensstil.
Mehr über YOGAMOUR plus erfährst du  hier »


YOGAMOUR plus
Yogavideos, Meditationen, Tipps & Artikel - alles ohne Werbung!

Level/Style:

Länge
45 Minuten
Du brauchst:
Für Yang nur deine Yogamatte, für Yin 1-2 Blöcke, dicke Wolldecke oder Yogapolster

Was ist drin:

  • Sonne-Faust in Rückenlage
  • Schulterkreisen in Berghaltung
  • Yang Flow »All in one«
  • Krieger 2 im Flow mit Kuharmen
  • Jubelnder Krieger und gestreckter seitlicher Winkel im Flow
  • Unterarmhund
  • Kleinkindhaltung oder Muckelāsana
  • Panther mit Armvariante auf Block oder Polster
  • Liegender Twist mit Pectoralis-Massage
  • Akupressurpunkt Herz 7
  • Liegender Schmetterling über Polster oder gerollte Decke
  • Akupressurpunkt Dienergefäß 17
  • Pentagramm zum Nachspüren
  • Bananāsana mit oder ohne Gurt
  • Akupressurpunkt Yin Tang
  • Shavāsana
  • ALI-Freudenfest-Meditation

102x auf der Favoritenliste ♡ | Deine Favoritenliste

Veröffentlicht am 9. Juli 2023

Aktuell: Einfach

Yoga-Geschenk für deine Iliosakralgelenke
: Yoga-Geschenk für deine Iliosakralgelenke

Aktuell: Mittel

Yang & Yin (TCM 5) – Yoga im Spätsommer
166: Yang & Yin (TCM 5) – Yoga im Spätsommer

Aktuell: Schwer

YOGAMOUR 163: Flow Wow 2
163: Flow Wow 2

Aktuell: Yin Yoga

#151: Yin Yoga Winter
151: Yin Yoga im Winter

Aktuell: Meditation

I ❤️ my body

Aktuell: Magazin

Der »jubelte Krieger« am Strand mit Bärbel Miessner
Die 7 besten Yogavideos nach einem langen Tag im Sitzen
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir erheben an dieser Stelle aber KEINE persönlichen Daten.
Hier mehr Infos zum Datenschutz. Hinweis nicht mehr anzeigen ✖