Du hast keine aktive Mitgliedschaft. Schließe eine neue ab, oder reaktiviere eine abgelaufene in den Kontoeinstellungen.
Yoga-Programme
Live-Challenge »Game Changer«
Die YOGAMOUR-Herbst-Challenge 2022 vom 26. bis 30. Oktober
Du hast keine aktive Mitgliedschaft. Schließe eine neue ab, oder reaktiviere eine abgelaufene in den Kontoeinstellungen.
Yoga-Programme
Die YOGAMOUR-Herbst-Challenge 2022 vom 26. bis 30. Oktober
von Bärbel
Jetzt im Oktober weht ein inspirierender Wind – und zwar im Rahmen unserer YOGAMOUR-Live-Challenge! Wir feiern den Herbst bewusst als Zeit der Veränderung – und nutzen ihn mit yogischer Stabilität und Leichtigkeit als Game Changer für uns.
Vom 19. bis 23. Oktober treffen wir uns wie bei allen bisherigen Challenges wieder täglich um 7 Uhr morgens auf der Matte – und ich unterrichte live und online eine einstündige Vinyasa-Flow-Session, an drei Tagen in Kombination mit Yin Yoga. Eine Meditation ist immer mit dabei.
Wenn wir beginnen, yogische (Ausrichtungs-)Prinzipien in unserem Körper und in unser Leben zu integrieren, findet Veränderung ganz von selbst statt! In dieser Challenge wähle ich für die tägliche Yogastunde mein Lieblingsthema: die innere und äußere Aufrichtung. Ich werde dich jeden Tag an dieses Motto erinnern und dir die meines Erachtens nach wichtigsten Übungen dazu zeigen – wie immer eingebunden in einen ausgewogenen, runden āsana-Mix im YOGAMOUR-Stil.
Hinweis: Diese YOGAMOUR-Challenge ist nur für YOGAMOUR Live-Mitglieder. Mehr dazu am Ende der Seite.
Hier geht’s direkt zum Programm.
Der Fokus des Übens wird jeden Tag ein anderes »Werkzeug« sein (Atem, Bauchmuskeln, Rückenmuskeln, Beckenboden – und alles integriert am letzten Tag). Mal sehen, wie wir alle nach den fünf Tagen dastehen, und ob sich in so kurzer Zeit etwas verändern kann… Ich bin ja fest davon überzeugt! Zusätzlich zu den morgendlichen Stunden habe ich ein paar weitere Goodies für dich, die deinen Tag bereichern dürfen…
Wie bei jeder Challenge schlage ich dir täglich eine Meditation aus dem YOGAMOUR-Meditations-Archiv vor. Außerdem packe ich dir für jede Session eine passende Spotify-Playlist dazu, solltest du gerne mit Musik üben. Folgende Inspirationen gebe ich dir für alle fünf Challenge-Tage mit auf den Weg:
Also, bist du dabei?
Hinweis: Die Challenge ist für alle gut machbar, die bereits etwas Yogaerfahrung mitbringen (vor allem Erfahrung mit YOGAMOUR). Ich freue mich natürlich sehr darauf, dich live auf der Matte zu sehen. Falls du es morgens (einmal) einfach nicht schaffst, kannst du getrost zu einem anderen Zeitpunkt üben: Alle Sessions werden aufgezeichnet und allen YOGAMOUR-Live-Abonnent:innen für immer zur Verfügung gestellt. Alle Stunden finden auf Deutsch statt.
Jeden Morgen frage ich mich und dich auf der Matte: Was brauchen wir für die innere und äußere Aufrichtung? Im Laufe der Stunde möchte ich dir zeigen, welche Werkzeuge uns Yoga an die Hand gibt, um uns in unserer vollen Größe aufzurichten – körperlich, aber auch auf allen anderen Ebenen unseres Daseins. An den ersten vier Tagen rückt jeweils eines dieser besonderen Hilfsmittel ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit – der Atem, die Körpermitte, die kraftvolle Rückseite, der Beckenboden. Am fünften Tag bringen wir schließlich all diese Elemente zusammen, damit sie sich gegenseitig und vor allem uns unterstützen – für ein großes, starkes Ganzes voller Stabilität und Leichtigkeit mitten im Leben!
Heute steht der Atem im Fokus. Achtsam geübte, kraftvolle Atemübungen sind im Yoga schon die halbe Miete und werden in der Atemtherapie seit Jahrzehnten kopiert. Die Atemhilfsmuskulatur bewegt und kräftigt auf schlaue Art und Weise die gesamte Rumpfmuskulatur im Bereich Rücken, Bauch und Schultergürtel.
Hier geht’s zur Session.
Heute erkunden wir die Kraft der Mitte. Im Fitness verbinden wir ein Bauchmuskeltraining meist mit Sit-ups oder Crunches – dabei wird ganz bewusst die Körpervorderseite zusammengezogen, wodurch sie kurz und hart wird. Gleichzeitig werden Rücken und Nacken unnatürlich rund. Oft spielt der Wunsch mit, einen flachen, durchtrainierten Bauch zu bekommen. Diese Techniken und Wünsche lassen wir heute mal zugunsten einer leichten, aufrechten Haltung außen vor und konzentrieren uns auf Übungen, āsanas und Atemtechniken, die in einer möglichst natürlichen Körperhaltung »anschlagen«.
Hier geht’s zur Session.
Natürlich brauchen wir einen starken Rücken! Deshalb üben wir Utkatāsana (Stuhlhaltung), Shalabāsana (Heuschrecke) und zahlreiche Varianten davon. Oft wird die rückseitige Muskulatur unseres Rumpfes durch die falsche Körperhaltung im Alltag vernachlässigt. Rücken und Nacken äußern regelmäßig den Wunsch nach einer aufrechten Haltung. Da sie nicht sprechen können, senden sie Verspannungssignale. Bis sich die ersten Schmerzsignale bemerkbar machen, sind meist schon ein paar Monate oder Jahre ins Land gezogen…
Hier geht’s zur Session.
In der āsana-Praxis spielt die Beckenbodenmuskulatur normalerweise ganz selbstverständlich mit, ohne dass wir sie beeinflussen müssen. Sie hilft bei Kraft- und Balance-Übungen, darf selbständig anspannen und auch wieder loslassen, so wie jeder Muskel unseres Körpers. Wir integrieren den Beckenboden spielerisch in die Praxis.
Heute Nachmittag unterrichte ich übrigens zum Thema Beckenboden einen dreistündigen Zoom-Workshop. Du kannst ihn live mitüben oder jederzeit (und so oft du möchtest) nachstreamen.
Hier geht’s zur Session.
Heute integrieren wir alles Gelernte und spüren den letzten vier Tagen nach: Wie selbstverständlich der Atem für uns arbeitet und wie gut wir die Bauchmuskulatur ansteuern können. Wie einfach doch der Rücken funktioniert, wenn wir ihm nur zuhören. Was der Beckenboden mit alldem zu tun hat. Und wie gut es tut, sich bewusst und aus einer inneren Kraft heraus körperlich und mental aufzurichten, groß und größer zu werden und gefühlt über sich hinauszuwachsen.
Hier geht’s zur Session.
So, und nun freue ich mich riesig aufs gemeinsame Üben! Bis ganz bald… 🙂
Deine Bärbel
Diese Challenge findet exklusiv für Live-Mitglieder statt.
Deine Mitgliedschaft:
Solltest du noch keine Live-Mitgliedschaft haben, kannst du das noch schnell ändern: Wechsle in den Kontoeinstellungen oder schließe hier eine neue Live-Mitgliedschaft ab.
29x auf der Favoritenliste ♡ | Deine Favoritenliste
Veröffentlicht am 4. Oktober 2022 | Geschrieben von Bärbel | Alle Artikel von Bärbel
Das YOGAMOUR plus Magazin! Mehr aus der Rubrik: Yoga-Programme
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen